Bereitschaftspflege-Netzwerk: Informationen für Pflegefamilien
Wenn Sie überprüfte Pflegefamilie / Bereitschaftspflegestelle sind und sich die kurzfristige Inobhutnahme eines Kindes mit Behinderung vorstellen können, dann würden wir Sie gerne für das Projekt „Noteingang“ gewinnen!
Wie es geht
Das Verfahren funktioniert wie bei unserer bisherigen Vermittlungshilfe auch: Wer Bereitschaftspflegestelle werden möchte, füllt die notwendigen Bewerbungsunterlagen aus. Ist alles vollständig und korrekt, wird man in den Noteingangs-Pool aufgenommen. Innerhalb dieses Pools verschickt der BbP die Anfragen von Ämtern, auf die man sich dann melden kann.
- Hier finden Sie die Bewerbungsunterlagen Noteingang Download-Paket für Pflegefamilien [2,3 MB].
Bei Fragen wenden Sie sich gerne direkt an unsere Geschäftsstelle per Mail vermittlungshilfe@bbpflegekinder.de oder Telefon 04961 669071.
Wer verantwortlich ist
Mit der Vermittlungshilfe von Kindern mit Behinderung in Pflegestellen hat der BbP fast vierzig Jahre Erfahrung. Das besondere am Projekt „Noteingang“ ist, dass es hierbei um Bereitschaftspflege und kurzfristige Inobhutnahmen geht. Wie bei unserer bisherigen Vermittlungshilfe gilt auch in diesem Fall:
Der Bundesverband behinderter Pflegekinder e.V. kann weder dafür garantieren, dass ein Pflegeverhältnis zustande kommt, noch kann er für mögliche Folgen haften. Rechtlich zuständig und verantwortlich ist immer das jeweilige Amt, das ein Pflegekind in die Obhut einer Pflegefamilie gibt.
Mehr über unsere bisherige Vermittlungshilfe lesen Sie hier.